Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Erhalte hier den kompletten Überblick über den Beruf des Zerspanungsmechanikers:

  • Aufgaben
  • aktuelle Jobs
  • Qualifikationen
  • erforderliche Fähigkeiten
  • Gehaltsspanne

Jetzt informieren!

Ein Zerspanungsmechaniker stellt Teile aus Metall her – oft ganz präzise bis auf den Bruchteil eines Millimeters.

Diese Teile braucht man zum Beispiel in Autos, Flugzeugen oder Maschinen.

Typische Aufgaben:

  • Bedienen von Maschinen (Fräse, Drehbank, CNC)
  • Einrichten und Programmieren von CNC-Maschinen
  • Lesen von technischen Zeichnungen
  • Messen und Prüfen, ob alles genau passt
  • Maschinen warten und sauber halten

In diesen Bereichen arbeiten Zerspanungsmechaniker:

  • Maschinenbau
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Medizintechnik
  • Werkzeugbau

 

💡 Franke + Pahl ist Experte für technische Jobs in genau diesen Branchen. Wir bringen dich direkt in moderne Betriebe – mit guter Bezahlung und persönlicher Betreuung. Bewerbe dich jetzt in nur wenigen Minuten.

Diese Talente brauchst du als Zerspanungsmechaniker

Du passt gut zum Beruf, wenn du:

  • gerne mit den Händen arbeitest
  • technisch interessiert bist
  • genau und sorgfältig arbeitest
  • kein Problem mit Maschinen oder Lärm hast
  • logisch denkst und gut im Lösen von Problemen bist

Anforderungen:

  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • körperliche Belastbarkeit (z. B. langes Stehen)
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

 

🙎‍♀️ Auch für Frauen ist der Beruf spannend! Moderne Maschinen und gute Technik machen den Job für alle attraktiv.

Die Ausbildung ist dual – das heißt: Du lernst im Betrieb und in der Berufsschule. Sie dauert 3,5 Jahre.

Das lernst du:

  • Wie man zeichnet, misst und prüft
  • Wie Maschinen und Werkstoffe funktionieren
  • Wie man CNC-Maschinen programmiert
  • Wie man präzise Bauteile herstellt

Vergleich:

Manche Wege dauern länger, andere sind schneller. Hier ein kurzer Überblick:

Ausbildungsweg Dauer Abschluss
Duale Ausbildung (Betrieb + Berufsschule) 3,5 Jahre Facharbeiter/in
Berufsfachschule Technik 2 Jahre Schulischer Abschluss
Studium Maschinenbau (nach Ausbildung) +3 Jahre Bachelor

Voraussetzungen:

  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • Interesse an Technik und Mathe
  • Lust auf handwerkliche Arbeit
  • Genauigkeit und Geduld

In der Schule wichtig:

  • Mathematik
  • Technik
  • Physik
  • Informatik

 

Tipp von Franke + Pahl: Wir helfen dir nach der Ausbildung, den passenden Job in deiner Region zu finden – mit persönlicher Begleitung.

Nach der Ausbildung:
Deine Möglichkeiten als Zerspanungsmechaniker:

Wenn du deine Ausbildung abgeschlossen hast, stehen dir viele Türen offen.

  • Industriemeister Metall – du führst ein Team
  • Techniker Maschinenbau – du planst & entwickelst
  • Studium Maschinenbau – z. B. an einer FH
  • CNC-Programmierer – du spezialisierst dich
  • Aufstieg zum Schichtleiter oder Fertigungsleiter

 

📈 Franke + Pahl kennt viele Unternehmen, die aufsteigen lassen. Wir bringen dich dort rein – langfristig und mit Entwicklungsperspektive.

 

Hier siehst du, wie du dich weiterentwickeln kannst – je nach Ziel:

Karriereweg Dauer Typische Aufgaben
Industriemeister Metall 1–2 Jahre Teamleitung, Organisation
Staatl. geprüfter Techniker 2 Jahre (Vollzeit) Planung, Konstruktion
Studium Maschinenbau 3–4 Jahre Entwicklung, Forschung

Gehalt als Zerspanungsmechaniker?

Ausbildungsvergütung (Beispielwerte):

  • 1. Jahr: ca. 1.000 €
  • 2. Jahr: ca. 1.050 €
  • 3. Jahr: ca. 1.100–1.200 €
  • 4. Jahr: ca. 1.250 €

Einstiegsgehalt nach Ausbildung:

  • Ø ca. 2.800 – 3.300 € brutto/Monat
  • Mit Erfahrung bis zu 3.800 € und mehr

 
Zerspanungsmechaniker Fp2

Vergleichstabelle:

Gehalt in Ausbildung & danach – Damit du die Unterschiede besser verstehst, hier eine Übersicht:

Phase Monatliches Bruttogehalt Besonderheiten
1. Ausbildungsjahr ca. 1.000 € Grundausbildung
4. Ausbildungsjahr ca. 1.250 € Praxis im Betrieb
Berufseinstieg 2.800 – 3.300 € plus Zuschläge
Mit Erfahrung 3.500 – 3.800 € je nach Betrieb

 

Extras:

  • Zuschläge für Schichtarbeit oder Nachtschichten
  • Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld (je nach Tarifvertrag)
  • 30 Tage Urlaub in vielen Firmen

 

💬 Bei Franke + Pahl achten wir darauf, dass du fair bezahlt wirst – mit Schichtzuschlägen, Sonderzahlungen und guten Arbeitszeiten. Jetzt bewerben

 

Industrie 4.0 & CNC: Die Zukunft des Zerspanungsmechanikers

Die Industrie entwickelt sich weiter – und das spürst du auch im Job.

Das ist heute schon Realität:

  • CNC-Programmierung ist Alltag
  • Maschinen sind oft automatisiert
  • Digitale Messsysteme und Software kommen zum Einsatz
  • Industrie 4.0 ist auf dem Vormarsch

🧠 Bei Franke + Pahl vermitteln wir dich gezielt an Firmen, die mit moderner Technik arbeiten – damit du zukunftssicher bleibst.

 

Bewerbung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d)