Schlosser Jobs in Hamburg: Deine Karriere im Metallhandwerk

Hamburg bietet Schlossern zahlreiche Möglichkeiten. Von der Schiffbauindustrie bis hin zur Konstruktionstechnik – die Stadt ist ein Zentrum für technisches Fachpersonal.

Egal, ob Du ein erfahrener Schlosser (m/w/d) oder auf der Suche nach einem Quereinstieg bist, in diesem Artikel findest Du alle wichtigen Infos rund um Schlosser Jobs Hamburg.

 

Jetzt als Schlosser (m/w/d) initiativ bewerben:

  • Es dauert nur 5 Minuten
  • Auch mit dem Smartphone möglich

 

Initivativbewerbung für Schlosser (m/w/d)


Schlosser in Hamburg: Hier findest Du die Top Arbeitgeber

Hamburg ist ein wichtiger Standort für zahlreiche Industrien, die Schlosser suchen. Zu den bekanntesten Arbeitgebern gehören große Unternehmen wie Lufthansa, Airbus und Franke + Pahl, die technische Fachkräfte einstellen. Diese Firmen sind führend im Bereich Flugzeugbau, Schiffbau und Industrietechnik.

Branchen mit hoher Nachfrage nach Schlossern:

  • Schiffbau:
    In den Hamburger Werften gibt es immer Bedarf an Schlossern, die beim Bau und der Wartung von Schiffen arbeiten.
  • Bauindustrie:
    Als Bauschlosser arbeitest Du in der Konstruktion und Montage von Stahlkonstruktionen.
  • Maschinenbau:
    Hier ist technisches Fachwissen gefragt, besonders bei der Instandhaltung und Montage von Maschinen.

Wenn Du Dich auf eine bestimmte Spezialisierung konzentrieren möchtest, gibt es viele Optionen, wie z.B. Kunstschlosser, Bauschlosser oder Betriebsschlosser.

Bewirb Dich jetzt initiativ und erfahre alle deine Möglichkeiten als Schlosser (m/w/d) im norden Deutschlands.

 

Initivativbewerbung als Schlosser (m/w/d)

Gehalt und Arbeitsbedingungen für Schlosser in Hamburg

Das Gehalt für Schlosser in Hamburg variiert je nach Erfahrung und Branche. Durchschnittlich verdienen Schlosser in Vollzeit etwa 2.800 bis 3.300 Euro brutto im Monat.

Fachkräfte mit speziellen Qualifikationen, wie z.B. Schweißerzertifikaten, können höhere Gehälter erzielen.

 

Qualifizierungsangebote von Franke + Pahl

Einige Arbeitgeber bieten zudem tarifliche Vereinbarungen an, die das Gehalt und Zusatzleistungen verbessern. Zum Beispiel gibt es:

  • Schichtzulagen für Nacht- und Wochenendarbeit
  • Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld
  • Betriebliche Altersvorsorge

Bei Franke + Pahl legen wir großen Wert auf faire Vergütung und individuelle Betreuung. Wir unterstützen Dich bei Deiner Jobsuche und achten darauf, dass Du in einem familiären Umfeld arbeiten kannst.

Vorteile für Schlosser bei Franke + Pahl in Hamburg

Franke + Pahl ist nicht nur ein kompetenter Partner für technische Dienstleistungen, sondern auch ein attraktiver Arbeitgeber für Schlosser in Hamburg.

Hier sind einige der Vorteile, die Arbeitnehmer bei Franke + Pahl genießen:

 

Unbefristete Einstellung und passgenaue Langzeiteinsätze:
Franke + Pahl bietet unbefristete Einstellung und passgenaue Langzeiteinsätze an, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten sind.

 

Attraktive Vergütung:
Franke + Pahl bietet eine wettbewerbsfähige Vergütung, die den Fähigkeiten und Erfahrungen der Mitarbeiter entspricht. Außerdem erhalten alle Schlosser in Hamburg zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

 

Karrierechancen:
Franke + Pahl investiert in die Weiterbildung und Qualifizierung seiner Mitarbeiter, um ihre Karrieremöglichkeiten zu verbessern. Es gibt auch interne Weiterbildungsprogramme, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihr Fachwissen zu vertiefen und ihre Fähigkeiten zu erweitern.

 

und vieles mehr:
Franke + Pahl bietet seinen Mitarbeitern viele Vorteile, die dazu beitragen, dass sie sich geschätzt und unterstützt fühlen und ihre Karriere vorantreiben können.

 

Initivativbewerbung bei Franke + Pahl

Das Arbeitsumfeld eines Schlossers in Hamburg – Von der Werft bis zur Werkstatt

Als Schlosser arbeitest Du in Hamburg an vielen verschiedenen Orten, abhängig von der Branche. Zu den typischen Arbeitsumgebungen gehören:

  • Werkstätten: Hier fertigst Du Metallteile an und führst Reparaturen durch.
  • Schiffswerften: In der Schiffbauindustrie bist Du an der Konstruktion, Wartung und Reparatur von Schiffen beteiligt.
  • Baustellen: Als Bauschlosser installierst Du Stahlkonstruktionen und übernimmst Aufgaben in der Konstruktionstechnik.

Sicherheitsvorschriften spielen eine große Rolle im Schlosser-Beruf.

Du musst oft mit schwerem Gerät arbeiten und Dich an strenge Sicherheitsmaßnahmen halten. Dazu gehören das Tragen von Schutzausrüstung und regelmäßige Schulungen in der Arbeitssicherheit.

Zukunftsperspektiven für Schlosser in Hamburg: Welche Trends Dich erwarten

Der Arbeitsmarkt für Schlosser in Hamburg ist stabil, mit einer anhaltend hohen Nachfrage in vielen Branchen.

Besonders im Schiffbau und in der Industrie gibt es immer wieder offene Stellen.

Gerade für gut ausgebildete Fachkräfte, wie Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker und auch Schlosserhelfer, stehen die Chancen gut, eine feste Anstellung zu finden.

Zukunftstrends:

Die Automatisierung wird den Schlosser-Beruf in Zukunft stark verändern. Immer mehr Aufgaben werden von Maschinen übernommen, doch qualifizierte Fachkräfte bleiben gefragt. Wer sich in modernen Technologien weiterbildet, z.B. in der CNC-Technik oder der Robotik, hat hervorragende Karrierechancen.

Warum Hamburg? Die Vorteile für Schlosser am Standort Hamburg

Hamburg ist ein attraktiver Standort für Schlosser aufgrund der starken Infrastruktur und des Zugangs zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Unternehmen wie Franke + Pahl, Airbus und Lufthansa bieten zahlreiche Jobmöglichkeiten.

Hamburg bietet außerdem viele Weiterbildungsmöglichkeiten, damit Du als Schlosser in der sich wandelnden Techniklandschaft erfolgreich bleibst.

Vorteile des Standorts Hamburg:

  • Zugang zu großen Industrien:
    Viele Schlosser finden Arbeit in der Schiffbauindustrie, der Luftfahrt und im Maschinenbau.
  • Exzellente Infrastruktur:
    Mit dem Hafen und den Flughäfen ist Hamburg ideal für internationale Geschäfte aufgestellt.
  • Gewerkschaften und Fachvereinigungen:
    Es gibt lokale Netzwerke, wie z.B. die IG Metall, die Schlosser bei der Jobsuche unterstützen.