Elektroplaner in Hamburg – Aufgaben, Gehalt & Karrierechancen
Erhalten Sie hier den kompletten Überblick über den Beruf der Elektroplaner in Hamburg:
- Aufgaben
- aktuelle Jobs
- Qualifikationen
- erforderliche Fähigkeiten
- Gehaltsspanne
Jetzt informieren!
Erhalten Sie hier den kompletten Überblick über den Beruf der Elektroplaner in Hamburg:
Jetzt informieren!
Ein Elektroplaner entwirft elektrische Anlagen – zum Beispiel für Gebäude, Maschinen oder Energieanlagen.
Es gibt drei große Richtungen:
Franke + Pahl deckt alle drei Bereiche ab – das heißt: Sie können den Bereich wählen, der zu Ihnen passt.
In Hamburg gibt es viele spannende Projekte: Hafenanlagen, große Industriehallen oder moderne Wohnanlagen.
Ein typischer Tag als Elektroplaner kann so aussehen:
Gute Softwarekenntnisse sind in diesem Beruf sehr wichtig. Hier die häufigsten Tools:
Programm | Einsatzbereich | Wichtig für |
---|---|---|
EPLAN | Elektroschaltpläne & Stromlaufpläne | Industrieanlagen, Automatisierung |
AutoCAD | Gebäudeplanung | Architektur & Haustechnik |
Simaris | Netzberechnungen | Gebäude & Industrie |
MS Office | Dokumentation & Kommunikation | Alle Bereiche |
Bei Franke + Pahl unterstützen wir unsere Fachkräfte mit Weiterbildung und direktem Kundenkontakt. So sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Neben dem technischen Know-how zählen zwischenmenschliche und methodische Fähigkeiten immer mehr.
In Projekten in Hamburg – etwa in der Industrie, beim Wohnbau oder in Hafenanlagen – arbeiten Sie im Team, oft unter Zeitdruck und mit vielen Schnittstellen.
Im Bewerbungsgespräch oder im Lebenslauf hilft es, konkrete Beispiele zu geben:
Bei Franke + Pahl fördern wir nicht nur Ihre Technik, sondern auch Ihre Persönlichkeit. Unsere Projektleiter geben Feedback, wir bieten interne Weiterbildungen und begleiten Sie auf Ihrem Weg – familiär, fair und praxisnah.
Was bleibt vom Gehalt als Elektroplaner in Hamburg wirklich übrig?
Hamburg gehört zu den wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands – und gleichzeitig zu den teuersten. Mieten, Lebensmittel und Freizeit sind oft teurer als in kleineren Städten. Dafür ist auch das Lohnniveau höher, besonders im technischen Bereich wie der Elektroplanung.
Ein fairer Vergleich zeigt, wie viel Netto vom Bruttogehalt bleibt – und wie weit man damit in Hamburg kommt.
Kategorie | Durchschnitt in Hamburg | Durchschnitt in anderen Städten (z. B. Leipzig, Kiel) |
---|---|---|
Bruttogehalt Elektroplaner (3–5 Jahre Erfahrung) | 4.200 € | 3.600 € |
Netto (Steuerklasse 1, ohne Kinder) | ca. 2.650 € | ca. 2.300 € |
Miete (2-Zimmer-Wohnung) | 1.000 – 1.400 € | 600 – 850 € |
ÖPNV-Monatskarte | ca. 69 € | ca. 55 € |
Lebensmittel (monatlich) | 250 – 350 € | 200 – 280 € |
Freizeit (Fitness, Kino, Ausgehen) | 150 – 250 € | 120 – 200 € |
Restbetrag nach Grundkosten | ca. 600 – 800 € | ca. 850 – 1.000 € |
Weiterführende Links für Elektroplaner/Elektrokonstrukteur:
Als Elektroplaner (m/w/d) in Hamburg bewerben
Wikipedia: Elektrokonstrukteur
Allgemeine Gleichbehandlung gemäß AGG
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit verzichte ich auf der Website z.T. auf eine geschlechtsneutrale Bezeichnung (z.B. bei den Berufsbezeichnungen).
Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Wir wenden uns an Damen, Herren und Diverse gleichermaßen. Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf eine Differenzierung verzichtet.